Sommerradtour der CDU
Bei herrlichem Sonnenschein wurde die traditionelle Sommerradtour der CDU-Hoetmar am Donnerstagabend zu einem vollen Erfolg. Rund 40 Teilnehmer informierten sich mit Bürgermeisterkandidat Axel Linke (CDU und FDP) über neuralgische Punkte im Dorf und fuhren von der Stellmacherei aus zunächst zur Ortseinfahrt am Friedhof.



Am späten Mittwochabend wurden auf der Gysenbergstraße und am Läutehaus mehrere Wahlkampf-Plakate vom Bürgermeisterkandidaten der CDU und FDP Axel Linke zerstört. „Schon zu Ostern wurde ein Großflächenplakat von Axel Linke beschmiert und musste anschließend von uns entsorgt werden“, ärgert sich die CDU Hoetmar.
„Ich bin begeistert, wie viele Leute meiner Einladung gefolgt sind“, sagte Axel Linke am Mittwochabend. Knapp 100 Hoetmarer aller Altersklassen waren bei herrlichem Wetter zum Dorfbrunnen gekommen, um den Bürgermeisterkandidaten von CDU und FDP in entspannter Atmosphäre näher kennenzulernen.
Seit 1. Juli ist Sandra Dittrich neue Pächterin des Wiebusch-Treffs am Sportplatz. Sie löst damit Kurt und Rita Höner ab, die den auch als Sportlerheim bekannten Treff 20 Jahren führten und sich nun in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedeten. „Ich war überwältigt, dass mich am letzten Samstag bei der Neueröffnung rund 250 Hoetmarer willkommen geheißen haben“, sagte Sandra Dittrich am Samstagabend.
Fester Bestandteil im Jahreskalender der Kameradschaft ehemaliger Soldaten ist die jährliche Sommerradtour, an der Samstag rund 35 Teilnehmer teilnahmen. „Insgesamt fahren wir heute rund 40 Kilometer“, sagte Willi Tertilt, der die Tour mit Rolf Kleimeyer, Heinz Prinz, Lambert Pinkerneil, Heinrich Sengenhorst und Heiner Thüsing vorbereit hatte.
Traditionell mit Musik klang am Sonntag die diesjährige Wallfahrtswoche in Buddenbaum aus. „Die Wallfahrtswoche ist zwar zu Ende, unsere Wallfahrtskapelle bleibt aber geöffnet“, lud Heiner Ruthmann die Pilgerinnen und Pilger zu weiteren Besuchen in Buddenbaum ein.
Bei herrlichem Sonnenschein sind zahlreiche Gläubige am Sonntagmorgen von Hoetmar nach Buddenbaum gepilgert, um dort die traditionelle Wallfahrtswoche zu eröffnen. Einige Landjugendliche trugen auf dem Weg die Marien-Abbildung aus der Kirche und der Orchesterverein Freckenhorst begleitete die Prozession musikalisch.