Heimatverein zeichnet Firma Thüsing aus
Stolperstein erinnert an Dechant Wessing
„Alle, die um Hilfe baten, bekamen von ihm Hilfe“, erinnerte Dechant Manfred Krampe an Hoetmars Dechant August Wessing. Zum Gedenken an den von den Nationalsozialisten verschleppten und ermordeten Seelsorger verlegte Künstler Gunter Demnig gestern vor dem ehemaligen Pfarrhaus an der Sendenhorster Straße einen Stolperstein.
Dank Hüttenzauber Spende über 1000 EUR
Bereits zum 17. Mal fand Anfang dieses Monats der Hoetmarer Hüttenzauber der Nachbarschaft „Am Park“ statt. Zahlreiche Mitbürger fanden den Weg zu Deutschlands vielleicht kleinstem Weihnachtsmarkt, stießen bei Glühwein auf die Dorfgemeinschaft an oder ließen sich Reibeplätzchen und Bratwürstchen schmecken.
Minister Remmel zu Gast im Golddorf
Beeindruckt vom Tatendrang der Hoetmarer und dem Engagement der Vereine, die ihren Beitrag zu den Gemeinschaftsprojekten leisteten, zeigte sich Umweltminister Johannes Remmel. Dass die Dorfgemeinschaft alte Gemäuer wie die Stellmacherei oder das Läutehaus mit Leben füllt oder füllen will, gefiel dem Gast aus Düsseldorf besonders gut.
Zweiter Defibrillator für Hoetmar
In den kommenden Tagen wird Hoetmar noch ein Stück herzsicherer. Nachdem bereits Mitte August der erste Defibrillator hinter dem Feuerwehrgerätehaus aufgehängt wurde, wird nun ein zweites Gerät in Herzen von Hoetmar installiert. Der zweite Defibrillator hängt an der Alten Küsterei (Schenken & Schreiben Eickhoff) zwischen Dorfbrunnen und Lambertus-Kirche.
17. Hoetmarer Hüttenzauber
Glasfaserausbau: Endspurt der Nachfragebündelung
„Wir haben für die kommenden Jahre die wohl einmalige Chance, dass im Innenbereich von Hoetmar ein flächendeckendes Glasfasernetz gebaut wird. Diese Chance dürfen wir uns für die Zukunft unseres Dorfes nicht entgehen lassen“, sind sich die heimischen Ratsvertreter Monika Walter-Kaiser (SPD), Klaus Aßhoff (Grüne), Paul Schwienhorst und Stephan Ohlmeier (beide CDU) einig.
Eindrucksvolles Zeichen des Glaubens
Ein eindrucksvolles Zeichen des Glaubens haben am Sonntagabend zahlreiche Kinder und Jugendliche gesetzt. Gemeinsam mit zahlreichen weiteren Gemeindemitgliedern feierten sie in der Lambertus-Kirche einen Jugendgottesdienst unter dem Motto „Licht in der Dunkelheit“ und stimmten sich auf die beginnende Adventszeit ein.




