Christina Engelhardt neue Leiterin
Christina Engelhardt heißt ab dem 26. März die neue Leitung der Kindertagesstätte St. Lambertus Hoetmar. Sie übernimmt die Schwangerschafts- und Elternzeitvertretung von Anne Peter und wird von ihrer Vorgängerin momentan bereits eingearbeitet. „Ich freue mich auf die neue Herausforderung und eine hoffentlich gute Zeit hier in Hoetmar“, sagt Engelhardt.
Landjugend sammelt für Osterfeuer
Die KLJB Hoetmar sammelt am kommenden Samstag (10. März) ab 9 Uhr Holz für das Osterfeuer. Wer Grünschnitt oder Holz abgeben möchte, meldet sich bitte möglichst bis zum 8. März bei Lukas Dorgeist (Telefon: 0152/31711658; E-Mail:
Frühjahrsputz im Dorf
Unter der Organisation vom Schützen- und Heimatverein findet am Samstag, 10. März die 19. Dorfsäuberungsaktion in Hoetmar statt. Vereine, Nachbarschaften, Freundeskreise und Einzelpersonen sind herzlich eingeladen, um in großer Gemeinschaft das Dorf und die Umgebung von achtlos weggeworfenem Abfall zu befreien. Treffpunkt ist um 13 Uhr an der Stellmacherei.
Erste-Hilfe-Kurs für Kinder
Nicht nur beim Spielen mit den Freunden oder im Straßenverkehr kann es, wenn man unachtsam ist, leicht zu Unfällen kommen. Damit Kinder wissen, wie sie sich im Notfall richtig zu verhalten haben, bot die katholische Frauengemeinschaft St. Lambertus am Samstag einen Erste-Hilfe-Kurs speziell für Kinder an. Im Pfarrheim hörten 15 Grundschüler zwei Stunden lang Michael Goldberg gespannt zu und durften natürlich auch selbst aktiv werden.
Klausurtagung des Pfarreirates
Fast zwei Millionen Katholiken im Bistum Münster waren im November 2017 aufgerufen, neue Pfarreiräte zu wählen. In der heimischen Kirchengemeinde St. Bonifatius und St. Lambertus erhielten Josef Brand, Susanne Drees, Katharina Grüter, Stephan Ohlmeier, Hedwig Wiesendahl, Timo Brunsmann, Britta Jasper-Langenbach und Erich Poppenborg das Vertrauen der Gemeindemitglieder.
Fast 3000 EUR für Kriegsgräber gesammelt
Nach guter Tradition sammeln Mitglieder der Kameradschaft ehemaliger Soldaten Hoetmar zwischen den Jahren Spenden für den Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge (VDK). Am Freitagabend blickten sie in der Gartenlaube von Willi Tertilt auf die Sammlung zurück, bei der insgesamt 2877,36 Euro gespendet wurden – über 400 Euro mehr als im Vorjahr.