Zum Hauptinhalt springen

Die Jecken starten bald in die Session!

 2017 10 31 kch klNorbert Liermann bleibt für weitere drei Jahre Präsident des Karnevalsclubs Hoetmar (KCH). „Du hast Deinen Job jahrelang super gemacht“, lobte ihn Peter Jasper am Montagabend im Rahmen der Jahreshauptversammlung in der Gaststätte Northoff. Jasper selbst wurde als stellvertretender Präsident ebenso wie Schriftführerin Steffi Kottenstedde und Schatzmeisterin Petra Vorbeck-Hölscher wiedergewählt. Zudem konnte mit dem amtierenden Prinzen Daniel Dorgeist ein neuer Beisitzer gefunden werden.

Weiterlesen

Bürgerbus ab 01.11. mit dem Westfalentarif

Bürgerbus HoetmarEs wurde schon viel über den neuen Westfalentarif für Bus und Bahn im Münsterland berichtet.
Ab dem 01.November gilt dies auch nun für den Bürgerbus Hoetmar und in den meisten anderen Bürgerbusvereinen. Aber keine Angst, für die normalen Fahrgäste wird das Fahren mit dem Bürgerbus nicht teurer. Wer nicht im Besitz von irgendwelchen Schülerfahrkarten, Wochenendetickets oder sonstigen Abos ist, braucht sich weiter keine Gedanken machen.

Weiterlesen

Förderverein SC Hoetmar hat den Bau des Kunstrasenplatzes fest im Blick

 Auf der Jahreshauptversammlung des Fördervereins Kunstrasen SC Hoetmar 1925 e.V. wurde den Mitgliedern die aktuellen Zahlen präsentiert. Stand heute sind ca. 90% der angepeilten 100.000 Euro an Spenden und Sponsoring-Geldern bereits erreicht. Man ist noch mit einigen Hoetmarer Unternehmern in Gesprächen und das virtuelle Spielfeld für den „Kauf“ von Parzellen ist ebenfalls noch nicht ganz ausgefüllt. Mögliche Eigenleistung beim Bau sind ebenfalls noch nicht gerechnet und berücksichtigt.

Weiterlesen

Gute Aussichten für Kunstrasenplatz

 2017 10 22 kunstrasen klSeit fast zwei Jahren setzt sich der Kunstrasenförderverein des SC Hoetmar für das Ende des ungeliebten roten Ascheplatzes am Wiebusch ein. Auf der Jahresversammlung am Freitagabend im Wiebusch-Treff konnte Heinz Brinkmann als Fördervereinsvorsitzender gute Nachrichten vermelden: „Wir werden es wohl hinbekommen, dass wir in den nächsten ein bis zwei Jahren einen Kunstrasenplatz bekommen. Dann wird Fußballspielen im SC noch mehr Spaß machen.“

Weiterlesen

Uli Schulz alter und neuer Vorsitzender der Fußballabteilung

2017 10 22 abteilung klUli Schulz heißt der alte und neue Vorsitzende der Fußballabteilung im SC Hoetmar. Auf der Abteilungsversammlung im Wiebusch-Treff wurde er am Freitagabend einstimmig wiedergewählt. Neuer Jugendobmann ist André Recker, der die Position von Nils Recker übernahm. Letzter bleibt der Abteilung aber – genauso wie Marcus Ohlmeier – als Beisitzer erhalten. Zudem wurde Daniel Averbeck zum Kassenprüfer ernannt.

Weiterlesen

45. Tischtennis-Vereinsmeisterschaften

 2017 10 18 tischtennis kl„Wir haben beste Werbung für den Tischtennis-Sport gemacht und viele spannende Spiele gesehen“, zieht Carsten Harbert ein rundum positives Fazit von den 45. Tischtennis-Vereinsmeisterschaften des SC Hoetmar, die Anfang Oktober in der Turnhalle der Dechant-Wessing-Grundschule stattfanden.

Weiterlesen

Pfarreiratswahlen am 11./12. November

2017 10 19 pfarreirat klFast zwei Millionen Katholiken im Bistum Münster sind am 11. und 12. November aufgerufen, in ihren Kirchengemeinden einen neuen Pfarreirat zu wählen. Auch in St. Bonifatius und St. Lambertus dürfen alle Katholiken ab 14 Jahren wählen gehen.
„Der Pfarreirat hat die Aufgabe, gemeinsam mit dem leitenden Pfarrer und dem Pastoralteam Kirche vor Ort zu gestalten und lebendig zu erhalten“, sagt Pfarrdechant Manfred Krampe.

Weiterlesen

Buchsonntag am 05. November

2017 10 17 buecherei klTraditionell am ersten Sonntag im November findet in den katholischen Büchereien in Deutschland der Buchsonntag statt. An diesem Tag wird dem Heiligen Borromäus gedacht, der vor rund 450 Jahren in Italien lebte. Als Kardinal und Erzbischof setzte er sich sowohl für die Bildung ärmerer Menschen als auch für die Förderung des Bibliothekswesens ein. Wie überliefert ist, entrümpelte er auf seinen Reisen die Priesterseminare und richtete sie mit neuen Büchern ein.

Weiterlesen

Schlüssel für gelungene Integration ist die deutsche Sprache

2017 10 18 segeln kl„Ich muss der gesamten Dorfgemeinschaft ein Kompliment machen“, sagt Detlef Rosenbach vom Arbeitskreis Integration der Dorfwerkstatt: „In Hoetmar zeigen wir, wie eine gelungene Integration von Neubürgern funktioniert.“ Viele der rund 70 Neubürger seien mittlerweile gut in die Dorfgemeinschaft integriert, hätten neue Freundschaften geknüpft und würden sich in Hoetmar wohlfühlen.

Weiterlesen

Stellungnahme des SC Hoetmar zum Wiebusch-Treff

In Hoetmar wird schon seit Monaten anhaltend über die Situation und die Vorkommnisse am „Wiebusch-Treff“ diskutiert. Da sich anscheinend ein falsches Bild bei Teilen der Hoetmarer Bevölkerung abgezeichnet hat, möchte der SC Hoetmar zu dem Thema Stellung beziehen und ebenso einen kurzen, chronologischen Überblick der Ereignisse rund um das Sportlerheim geben.

Weiterlesen