Hoetmarer Bürgerbusverein beim Bürgerbustag NRW 2025

Essen/Hoetmar – Der Bürgerbusverein Hoetmar war Ende. Juni 2025 beim landesweiten Bürgerbustag NRW in der Essener Grugahalle vertreten. Rund 1.000 Gäste aus 88 Vereinen aus ganz Nordrhein-Westfalen, waren der Einladung von Verkehrsminister Krischer und dem Landesverband Bürgerbusse NRW gefolgt, um das Erfolgsmodell „Bürgerbus“ zu feiern und gemeinsam in die Zukunft zu blicken.
Der Bürgerbustag 2025 stand ganz im Zeichen des 40-jährigen Bestehens der Bürgerbusbewegung in NRW. Seit dem Start als Modellprojekt hat sich der Bürgerbus zu einem unverzichtbaren Baustein der Nahmobilität im ländlichen Raum entwickelt. Mehr als 150 Bürgerbusvereine mit rund 3.800 Ehrenamtlichen sorgen dafür, dass jährlich über 1,2 Millionen Fahrgäste zuverlässig befördert werden – auch dort, wo der klassische Linienverkehr an seine Grenzen stößt. Insgesamt werden hierfür ca. 3 Mill. Euro aus dem Landeshaushalt zur Verfügung gestellt.
Der Hoetmarer Bürgerbusverein nutzte die Veranstaltung, um sich mit anderen Vereinen zu vernetzen und wichtige Informationen zur Vereinsförderung und Mitgliedergewinnung zu sammeln. Besonders im Fokus standen dabei Themen wie die Nachwuchsgewinnung für das Ehrenamt, die Organisation der Fahrpläne und der Austausch über innovative Konzepte aus anderen Gemeinden.
„Wir haben viele spannende Impulse mitgenommen“, berichtet der Vorsitzende Paul Schwienhorst „Gerade der Austausch mit erfahrenen Vereinen wie aus Heek-Legden ist für uns immer sehr wertvoll. Auch das klare Bekenntnis des Landes zur finanziellen Unterstützung unseres Engagements motiviert uns, den eingeschlagenen Weg mit Freude weiterzugehen.“
Verkehrsminister Oliver Krischer lobte in seiner Eröffnungsrede das ehrenamtliche Engagement der Bürgerbusfahrerinnen und -fahrer als „unverzichtbaren Beitrag zur Mobilitätswende“. Er kündigte an, dass das Land NRW auch künftig umfassend fördern werde – unter anderem mit einer jährlichen Organisationspauschale sowie Zuschüssen für Zweitfahrzeuge und Digitalisierung. Auch in der anschließenden Podiumsdiskussion ging es um Fahrergewinnung, Finanzierung und neue Möglichkeiten zur Organisation des Fahrbetriebes.
Der Nachmittag stand ganz im Zeichen zum Motto dieses Tages „Ihr seid der Hit“. Hier wurde die alte gute Hitparade aus den 80 und 90 Jahren wieder aufleben gelassen mit Hits von Udo Jürgens bis Wolfgang Petry. Dazwischen gab es ein leckeres Mittagsmenü, Kuchen Kaffee und Kaltgetränke, wobei die Grugahalle angenehme 20 Grad hatte. Draußen waren es mehr als 30.
Für den Hoetmarer Bürgerbusverein bedeutet der Besuch des Bürgerbustages Rückenwind für die weitere Vereinsarbeit. Ziel ist es, künftig noch mehr Menschen in Bewegung zu bringen – zuverlässig, klimafreundlich und ehrenamtlich organisiert. Die Vereinsvertreter kehrten mit frischen Ideen zurück und wollen insbesondere in der Öffentlichkeitsarbeit und bei der Gewinnung neuer Fahrerinnen und Fahrer neue Wege gehen.