Jubiläumsfest auf dem Domplatz
Erntedankfest
Viele Wege starten in Hoetmar
Bereits im Jahr 2013 hat der Kegelclub „Kleinholz“ die Patenschaft für die nach ihm benannte Kleinholz-Allee übernommen. In vielen ehrenamtlichen Stunden wurde das marode Pflaster der wichtigen Hoetmarer Nord-Süd-Verbindung erneuert und die Allee durch Obstbäume und Sitzgelegenheiten aufgewertet. Am Samstagabend erfuhr die Allee eine weitere Aufwertung. Gemeinsam stellten die Kegelbrüder einen übergroßen Wegweiser auf.
Doris Overhues als Vorsitzende bestätigt
Seit zehn Jahren zeichnet sich Doris Overhues als Vorsitzende für die Geschicke des Kirchenchores St. Lambertus in Hoetmar verantwortlich. Im Rahmen der Generalversammlung wurde sie am Dienstagabend im Pfarrheim einstimmig in ihrem Amt bestätigt. „Es macht mir unheimlich viel Spaß mit Euch zusammenzuarbeiten und zu einer lebendigen Kirchengemeinde beizutragen“, sagte Overhues. Ebenfalls wiedergewählt wurden Pressewartin Hedwig Feldmann und Kassierer Heinz Höne.
Lambertus-Umzug
„Ich spiele seit elf Jahren den Buer und zum ersten Mal regnet ist“, sagte Ludger Hagenhoff am Samstagabend beim Lambertus-Umzug. Trotz des schlechten Wetters ließen sich zahlreiche Kinder die Laune nicht verderben und zogen mit bunten Laternen und singend durch das Golddorf. Der Laternenumzug findet traditionell im Rahmen des Patronatsfestes zu Ehren des Heiligen Lambertus, dem Namenspatron der Kirchengemeinde, statt.
Garagentrödel
Preisverleihung im Europawettbewerb in Ungarn
„Offen sein“, unter diesem Motto stand in diesem Jahr der Europäische Dorferneuerungspreis, der alle zwei Jahre von der Europäischen ARGE für Landentwicklung und Dorferneuerung ausgelobt wird. Den spannenden Wettstreit der 24 teilnehmenden Dörfer aus elf Nationen entschied Anfang Juli Fließ aus Tirol für sich.
Letzter Gottesdienst in Michaeliskapelle
Es war für viele Gläubige ein trauriger Moment. Zum letzten Mal feierten sie am Samstagabend in der Michaeliskapelle an der Gysenbergstraße Gottesdienst. In Anwesenheit von Superintendentin Meike Friedrich und Pfarrer Stefan Döhner wurde die Kapelle, in der bereits seit längerem aufgrund geringer Besucherzahlen keine Gottesdienste mehr gefeiert wurden, nach 56 Jahren entwidmet.





