Unser Dorf hat Zukunft – Mittwoch kommt die Jury
WDR Lokalzeit Münsterland in Hoetmar
Die Vorbereitungen zum Bundeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ hat am vergangenen Mittwoch (08.06.) ein Team der WDR-Lokalzeit Münsterland aufgenommen. Gefilmt wurden ausgewählte Projekte des Dorfentwicklungskonzeptes. Start war am Wieninger Bach, wo die laufenden Arbeiten Thema der ersten Bilder waren.
Kunst am Stromkasten
Wer kennt sie nicht, die hässlich grauen Kästen an den Gehwegen in der Stadt oder auf dem Dorf. Rechtzeitig zur Einweihung des neuen Feuerwehrgerätehauses am kommenden Wochenende, hat Gabi Mischke nun die beiden unansehnlichen Strom- und Verteilerkästen an der Ecke Lindenstraße/Dechant-Wessing-Straße umgestaltet.
Die Kommission kann kommen!
Mit vereinten Kräften haben zahlreiche Hoetmarer am Samstagmorgen ihr Dorf gesäubert. „Jetzt kann die Kommission kommen“, sagte Josef Brand mit Blick auf die Teilnahme im Bundeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ am 15. Juni von 15.30 bis 18.30 Uhr. So wurde am Samstagmorgen die gesamte Begehungsroute noch einmal von Unrat befreit, Unkraut gejätet, Hecken geschnitten und zahlreiche Stellen gefegt.
Dankeschön-Abend für Integrationsarbeit
Rund 50 Ehrenamtliche engagieren sich in Hoetmar um die Integration von Migranten und Neubürgern. In entscheidendem Maße tragen sie dazu bei, dass das Motto „Wir alle sind Hoetmarer“ gelebt wird und den neuen Mitbürgern die Integration in das Golddorf erleichtert wird. Am vergangenen Freitag kamen zahlreiche der Engagierten zu einem Dankeschön-Abend des Dorfwerkstatt-Arbeitskreises „Integration“ der Stellmacherei zusammen.
Läutehaus - Heimatfreunde planen die nächsten Schritte
Jetzt ist es also für alle Hoetmarer Bürger sichtbar: mit dem Entfernen des Grünbewuchses vor dem Läutehaus ist der erste Aufschlag zur Renovierung getan. Auch im Innern sind Entrümpelungsarbeiten vorangeschritten. In einem Teilbereich des Objektes sind alte Bodenbeläge entfernt, ebenso schadhafter Putz und vermoderte Verbretterungen. Nunmehr wird ein Plan erstellt, der die nächsten Arbeitsschritte in eine sinnvolle Reihenfolge stellt.
Einweihung Feuerwehrgerätehaus
Bereits im vergangenen Oktober sind die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Hoetmar in ihr neues Gerätehaus an der Ecke Lindenstraße/Dechant-Wessing-Straße umgezogen. Am 11. und 12. Juni soll das neue Gerätehaus nun offiziell eingeweiht werden. „Unser Löschzug würde sich über zahlreiche Gäste freuen“, lädt Zugführer Willi Kottenstedde alle Interessierten herzlich ein.
Ökologische Aufwertung des Wieninger Baches begonnen
Mit einem symbolischen Spatenstich hat am Mittwochvormittag die ökologische Aufwertung des Wieninger Baches begonnen. In einer kleinen Feierstunde erläuterten Bürgermeister Axel Linke, Landrat Dr. Olaf Gericke und Josef Brand vom Heimatverein sowohl den ökologischen Gewinn durch das Projekt als auch die bessere Erlebbarkeit des Gewässers und seiner Bewohner vor allem für Schul- und Kindergartenkinder.
„Glaube – Was bringt mir das?“
„Glaube – Was bringt mir das?“ Unter diesem Motto stand am Sonntagabend der erste Gottesdienst des neu gegründeten Hoetmarer Jugendmesskreises. Gemeinsam zeigten die zahlreichen Kinder und Jugendlichen in der Lambertus-Kirche, dass ihnen Glaube und Kirche wichtig sind. Das oftmals zitierte Vorurteil, die katholische Kirche erreiche heutzutage nur Senioren, wurde eindrucksvoll wiederlegt.


