Zum Hauptinhalt springen

Erstkommunion in St. Lambertus

2019 05 30 erstkommunion kl„Ich bin ein lebendiger Stein in Gottes Haus“, unter diesem Motto haben an Christi Himmelfahrt neun Mädchen und sechs Jungen in Hoetmar ihre Erstkommunion gefeiert. Zelebriert wurde der feierliche Gottesdienst in der Lambertus-Kirche von Pfarrdechant Manfred Krampe. Ihre erste Heilige Kommunion erhielten: Lena Flaßkamp, Nelly Herweg, Maja Kötter, Kara Triebus, Frieda Hermsen, Fridolina Lilienbecker, Julia Schaa, Flora Schwienhorst, Klara Wüller, Sam Bertin, Noah Jasper, Arne Mense, Ben Spielbrink, Timo Schlüter und Marius Tertilte.

Weiterlesen

Dorf- u. Schulfest begeisterte Jung und Alt

2019 05 26 dorffest kl„Landleben ist geil“, viel treffender hätte Josef Brand das große Dorf- und Schulfest am Sonntag nicht beschreiben können. Zwischen Grundschule, Kindergarten und Wieninger Bach – mitten in der Herzkammer des Dorfes – feierten Jung und Alt ein ausgelassenes Fest und stellten unter Beweis, was das Golddorf auszeichnet: Eine starke Gemeinschaft, ein hohes ehrenamtliches Engagement und die Fähigkeit, sich für die Sache begeistern zu lassen.

Weiterlesen

Vandalismus an der Kleinholzallee

 „2019 05 20 vandalismus klAuch in unserem Hoetmar scheint es hirnlose Chaoten zu geben“, so Josef Brand als Sprecher des Lenkungsausschusses der Dorfwerkstatt. Zum wiederholten Male wurde ein seitens der Stadt gepflanzter Baum abgeknickt. Die vor Jahren mit ganz viel Engagement des Kegelclubs „Kleinholz“ hergerichtete Allee wurde in der Nacht von Freitag auf Samstag erneut von Vandalen heimgesucht.

Weiterlesen

Dorf- u. Schulfest am Sonntag mit vielen Attraktionen

2019 05 20 dorffest klAm 26. Mai findet nicht nur die Europa-Wahl, sondern auch das große Hoetmarer Dorf- und Schulfest statt. Fast 30 Vereine und Gruppierungen bieten von 10 bis 17 Uhr rund um das Gelände der Dechant-Wessing-Grundschule ein abwechslungsreiches Programm, bei dem Jung und Alt voll auf ihre Kosten kommen dürften. Um letzte Details zu besprechen, trafen sich alle Beteiligten am Mittwochabend.

Weiterlesen

Wirtschaftswegekonzept: Bürgerbeteiligung gefordert

2019 05 17 wirtschaftsweg klDie Stadt Warendorf hatte am 04. April 2019 im Hoetmarer Pfarrheim zur Informationsveranstaltung: „Wirtschaftswegekonzept in Arbeit“ eingeladen.
Allen Bürgern, die sich für das Thema interessieren, möchten wir hier einige Infos geben:

Weiterlesen

Peter Molitor bleibt an der Spitze der CDU

2019 05 12 cdu klSeit mittlerweile 14 Jahren steht Peter Molitor an der Spitze der CDU Ortsunion Hoetmar. Auf der Mitgliederversammlung in der ehemaligen Stellmacherei wurde er am Donnerstagabend einstimmig wiedergewählt, kündigte jedoch an, 2021 nicht erneut kandidieren zu wollen. Zugleich fungiert er als Mitgliederbeauftragter.

Weiterlesen

Großes Interesse beim Feldbegang für Frauen

2019 05 10 feldbegehung klÜber 60 Mitglieder der Landfrauen und Frauengemeinschaft (KFD) Hoetmar haben sich am Donnerstagabend zum ersten gemeinsamen Feldbegang getroffen. „Mit so einer Resonanz haben wir nicht gerechnet. Bombe, dass so ein hohes Interesse besteht“, freute sich Monika Elkmann von den Landfrauen.
Wie Elkmann verriet hätten immer weniger Frauen in der Region einen direkten Bezug zur Landwirtschaft. Hier sitze die bereits vor geraumer Zeit vom Westfälisch-Lippischen Landfrauenverband initiierte Kampagne „Pumps@Bauernhof“ an.

Weiterlesen

Uwe Hesse bleibt Vorsitzender des SC Hoetmar

2019 04 18 sc hoetmar klBereits seit sechs Jahren ist Uwe Hesse 1. Vorsitzender des SC Hoetmar. Auf der Generalversammlung im Wiebusch-Treff wurde er am Gründonnerstag einstimmig wiedergewählt, kündigte aber an: „Das wird definitiv meine letzte Amtszeit. Die zwei Jahre werde ich das Amt noch mit Herzblut ausüben.“ Ebenfalls wiedergewählt wurden Geschäftsführerin Inge Mense und Beisitzer Stephan Börding. Hingegen schied Sigrid Groteguth als Beisitzerin aus dem Vorstand aus und wurde durch Daniel Osthues ersetzt.

Weiterlesen

Osterfeuer der KLJB Hoetmar

2018 04 01 osterfeuer klDie KLJB Hoetmar lädt am Ostersonntag alle heimischen Dorfbewohner zu ihrem traditionellen Osterfeuer ein. Dieses findet in diesem Jahr in Richtung Everswinkel auf einen Acker linksseitig der Hauptstraße statt. Die Fläche befindet sich ungefähr auf Höhe Hof Bütfering.

Weiterlesen

6000 EUR für das Dorfarchiv

2019 04 16 heimatschecks klRegierungspräsidentin Dorothee Feller überreichte am Dienstagmorgen in Münster gleich drei Heimatschecks im Wert von jeweils 2000 EUR an die Vertreter des Heimatvereins, der Heimatfreunde und der Kameradschaft ehem. Soldaten. Diese drei Vereine hatten sich im Herbst letzten Jahres zusammengeschlossen, um Gelder für das Dorfarchiv in Form von Heimatschecks beim Land NRW zu beantragen.

Weiterlesen