Zum Hauptinhalt springen

Gottesdienst im Disco-Ambiente

2017 12 03 kljb klJunge Menschen gehen nicht mehr in die Kirche? Dieses Vorurteil haben am Sonntagabend zahlreiche Landjugendliche aus dem gesamten Bezirk Warendorf wiederlegt. In der Kapelle Buddenbaum feierten sie mit KLJB-Diözesanpräses Bernd Hante einen ganz besonderen Gottesdienst unter dem Motto „Mach mal Lauda! Die 2000‘er“.

Weiterlesen

Stimmungsvoller Königsball

2017 12 02 koenigsball 002 klMehr als drei Monate ist es her, als sich Christian „Büffel“ Herweg zum neuen Schützenkönig in Hoetmar schoss. Am Samstagabend erlebte er einen weiteren Höhepunkt seiner Regentschaft: Gemeinsam mit seiner Königin und Ehefrau Christina, dem Hofstaat und vielen schützenfestbegeisterten Hoetmarern feierte er im Saal Bütfering einen stimmungsvollen Königsball.

Weiterlesen

Kinderfeuerwehr feiert ersten Geburtstag

 2017 11 28 kinderfeuerwehr 005 klEin Jahr ist es her, seit der Löschzug Hoetmar die erste Kinderfeuerwehr innerhalb des Stadt- und Kreisgebietes gegründet hat. „Wir haben den Schritt nicht bereut“, sagte Josef Recker am Dienstagnachmittag: „Das Angebot hat ein riesiges Interesse bei den sechs- bis zwölfjährigen Kindern ausgelöst.“ Zurzeit seien insgesamt 33 Kinder, davon 13 Mädchen und 20 Jungen Mitglied in der Kinderfeuerwehr.

Weiterlesen

Landjugend begrüßt 14 neue Mitglieder

2017 11 26 kljb klMit über 200 Mitgliedern zählt die KLJB Hoetmar zu den größten Landjugenden im Bistum Münster. Am Sonntagabend nahm sie mit Fin Wittenbrink, Niklas Kötter, Peter Ruthmann, Jonas Werdelhoff, Jannik Stork, Anton Huerkamp, Nils Besselmann, Lara Dorgeist, Jana Querdel, Maria Engbert, Tobias Hagenhoff, Leander Freimuth, Hannah Venneker und Saskia Flaßkamp 14 neue Mitglieder auf.

Weiterlesen

Adventsbasar in der Stellmacherei

2017 11 25 adventsbasar 003 klGutes zu tun und die Dorfgemeinschaft zu bereichern - dieses Ziel verfolgt ein Kreis aktiver Frauen mit der Organisation ihres alljährlichen Adventsbasars. Wie lange es den Basar schon gibt, wussten Mechthild Gersmann und Marion Witte selbst nicht genau: „Wir sind in diesem Jahr aber bereits zum zehnten Mal in der ehemaligen Stellmacherei.“

Weiterlesen

Cäcilienfestes des Kirchenchores

2017 11 26 kirchenchor 002 klÜber eine ganz besondere Ehrung durften sich am Sonntagmorgen Alfred Mense und Lambert Freimuth freuen. Im Rahmen des Cäcilienfestes des Kirchenchores St. Lambertus wurden sie im Pfarrheim für 60-jährige Treue zur Chorgemeinschaft geehrt. „Es ist kaum in Worte zu fassen“, sagte die Vorsitzende Doris Overhues. Während Mense im Bass singe, sei Freimuth ein fester Bestandteil im Bass.

Weiterlesen

Golddorfschilder an Ortseingängen

2017 11 26 dorfschilder klAls am 8. Juli 2016 um kurz nach 13 Uhr die Glocken von St. Lambertus läuteten, verkündete sich die frohe Botschaft wie ein Lauffeuer: Wir sind Bundesgolddorf. Zum zweiten Mal nach 1975 war es den Hoetmarern gelungen, den begehrten Titel zu gewinnen und zu beweisen: „Unser Dorf hat Zukunft“. Der Jubel kannte keine Grenzen mehr und die Feierlichkeiten erreichten ihren Höhepunkt erst, als sich im Januar 300 Hoetmarer auf dem Weg zur Siegerehrung in die Bundeshauptstadt machten.

Weiterlesen

Prinzessin Petra II. regiert die Narren

2017 11 17 kch 006 klAuf sie hatten beim Prinzenlotto wohl die wenigsten Hoetmarer gesetzt: Petra II. (Klockenbusch) von „Fiskus und Hibiskus“ ist neue Karnevalsprinzessin im Golddorf. Mit lauten Helau-Rufen zog die 52-jährige Steuerberaterin am Freitagabend in den Wiebusch-Treff ein, wo sie von zahlreichen Karnevalisten begeistert empfangen wurde. Klockenbusch ist nach Dorothee Krumbeck, Petra Vorbeck-Hölscher und Steffi Kottenstedde bereits die vierte Prinzessin in der noch jungen Geschichte des Karnevalsclubs Hoetmar.

Weiterlesen

Begegnung auf kulinarische Art

2017 11 04 kulturen kl„Wir alle sind Hoetmarer“, unter diesem Motto setzen sich die Bürger im Golddorf auf vielfältige Weise für die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund ein. Wie ernst sie dieses Motto nehmen, stellten sie am Samstagnachmittag einmal mehr unter Beweis. Bei der „Begegnung der Kulturen“ im Pfarrheim kamen sich Einheimische und Neubürger näher.
„Begegnung der Kulturen bedeutet für mich, auf einander zu zugehen, miteinander ins Gespräch zu kommen, zu hören, sich kennen zu lernen und Spaß zu haben“, sagte Adelheid Vollmann, Sprecherin des Arbeitskreises „Integration“ der Dorfwerkstatt.

Weiterlesen

Infoveranstaltungen „8Plus-VITAL.NRW e.V.“

Infoveranstaltung am Montag um 18.30 Uhr im Pfarrheim vital nrw 01

Seit rund vier Monaten hat die Regionalmanagerinnen Jana Uphoff von dem Verein „8Plus-VITAL.NRW im Kreis Warendorf e.V.“ ihre Arbeit in der Geschäftsstelle an der LVHS in Freckenhorst aufgenommen (Pressemitteilung vom 08. August 2017). Inzwischen wurden erste Förderanträge an die Bezirksregierung Münster gestellt, um noch Projekte in diesem Jahr umzusetzen. Auch Projektideen für die kommenden Jahre werden bereits gesammelt, aber so richtig geht es erst los, wenn das Thema VITAL.NRW im Kreis Warendorf bekannter ist.
Um detailliert über das Förderprogramm zu informieren, wird es im Oktober und November als Auftakt, Infoveranstaltungen in allen beteiligten Kommunen geben.

Weiterlesen