Jugendgottesdienst am 1. Advent
Projekt "Wieninger Bach" abgeschlossen
Adventsbasar in der Stellmacherei
Längst kein Geheimtipp mehr ist der adventliche Basar, der jedes Jahr von rund 25 Hoetmarer Frauen organisiert wird. Auch am Wochenende strömten zahlreiche Besucher aus Hoetmar und der Umgebung in die vorweihnachtlich geschmückte Stellmacherei. „Mit unserem Adventsbasar möchten wir das Dorfleben bereichern und Gutes tun“, sagte Mechthild Gersmann vom Organisationsteam.
Cäcilienfestes: Agnes Drees für 40-jährige Mitgliedschaft geehrt
„Du bist ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Chorgemeinschaft“, lobte Doris Overhues, Vorsitzende des Kirchenchores St. Lambertus Hoetmar, am Sonntagmorgen Agnes Drees. Im Rahmen des traditionellen Cäcilienfestes wurde Agnes Drees für 40-jährige Mitgliedschaft im Kirchenchor mit der goldenen Ehrennadel, einer Urkunde und einem kleinen Präsent geehrt.
Kinderfeuerwehr gegründet
„Wenn ich groß bin, möchte ich Feuerwehrmann werden.“ Für viele Kinder ist es Berufswunsch Nummer eins, mit Blaulicht durch die Straßen zu fahren, Brände zu löschen und Leben zu retten. In Hoetmar können alle Kinder ab sechs Jahren nun ihren großen Traum leben und sich wie ein echter Feuerwehrmann fühlen.
7000 EUR für Schulhofgestaltung
18 Projekte aus Westfalen, darunter die Dorfwerkstatt Hoetmar, Schulhofgestaltung (7000 Euro) und Anti Rost Kreis Warendorf e.V., Senioren helfen Senioren (2000 Euro) wurden am Freitagabend in Münster in der Zentrale der PSD-Bank ausgezeichnet. Vierstellige Euro-Beträge werden schon ab morgen helfen, die Vorhaben umzusetzen beziehungsweise auf den Weg zu bringen.
12 neue Landjugendmitglieder
Insgesamt zwölf neue Mitglieder hat die Landjugend (KLJB) Hoetmar am Sonntagabend im Pfarrheim neu in ihre Reihen aufgenommen: Marie Brinkmann, Adrian Deisting, Lukas Dorgeist, Sönke Fallenberg, Julius Friggemann, Felix Kohlstädde, Lena-Sophie Goßen, Monja Krahl, Ines Kreickmann, Bianca Leifert, Greta Rapphold und Simon Wüller.
Volkstrauertag
Am Volkstrauertag wurde am Sonntag in ganz Deutschland den Opfern von Krieg und Gewalt gedacht. Auch am Ehrenmal vor der Lambertus-Kirche gedachten Abordnungen der Kameradschaft ehemaliger Soldaten, des Schützen- und Heimatvereins, der Freiwilligen Feuerwehr und des Kirchenchores St. Lambertus aller Opfer von Krieg, menschenverachtender und sinnloser Gewalt sowie Terrorismus.




