Zum Hauptinhalt springen

Drittes Kürbisfest gut besucht

2016-10-29-kuerbisfest-kl „Wir sind mit der Besucherzahl zufrieden und haben mit vielen Gästen einige gesellige Stunden verbracht“, sagte Doris Overhues vom Dorfwerkstatt-Arbeitskreis „Freizeit, Tourismus und Kultur“ am Freitagabend. Bereits zum dritten Mal hatte der Arbeitskreis in Kooperation mit dem Team des Frischmarktes um Inhaber Mehmet Alptekin zum Hoetmarer Kürbisfest eingeladen.

Weiterlesen

Generalversammlung des Karnevalsclubs

2016-10-29-kch-kl Auch wenn die fünfte Jahreszeit erst am 11. November beginnt, schallten am Freitagabend die ersten „Hoetmar Helau“ Rufe durch die Gaststätte Northoff. Während der Jahreshauptversammlung des Karnevalsclubs Hoetmar (KCH) hielten die rund 20 Gäste Rückblick auf die vergangene Session und stimmten sich auf die beginnende ein.

Weiterlesen

Bundesregierung würdigt Hoetmarer Integrationsarbeit

2016-10-28-integration-klDie Hoetmarer Integrationsarbeit ist inzwischen selbst bei Angela Merkel angekommen. Auf der Webseite der Bundesregierung stellt ein ausführlicher Bericht die Integrationsarbeit unseres Arbeitskreises in Wort und Bild dar.

Weiterlesen

Letzte Fahrradtour vor der Winterpause

2016-10-28-radtour-klZur wahrscheinlich letzten Fahrradtour im Jahr 2016 starteten 16 Radlerinnen und Radler beim Angebot des Arbeitskreises "Aktiv im Ruhestand" Richtung Everswinkel bei sehr frischem und nebligen Wetter.
Über die Bauerschaften Schuter, Wieningen und Versmar ging es zum Flugplatz Telgte, wo aber kein Flugbetrieb war.

Weiterlesen

Kürbisfest am nächsten Freitag

2016-10-21-kuerbisfest-klBereits zum dritten Mal findet am kommenden Freitag (28. Oktober) von 14 bis 18.30 Uhr das große Hoetmarer Kürbisfest am Frischmarkt statt. Organisiert wird das Fest in Kooperation vom Arbeitskreis „Freizeit, Tourismus und Kultur“ der Dorfwerkstatt Hoetmar und dem Team des Frischmarktes um Inhaber Mehmet Alptekin. „Wie in den vergangenen beiden Jahren freuen wir uns auf zahlreiche Gäste und einige gesellige Stunden“, sagt Doris Overhues, Sprecherin des Arbeitskreises.

Weiterlesen

Ralf Beste neuer TT-Vereinsmeister

 2016-10-22-tischtennis-klBereits zum 44. Mal fanden am Samstag die Tischtennis-Vereinsmeisterschaften des SC Hoetmar statt. In der Turnhalle der Dechant-Wessing-Grundschule lieferten sich Senioren wie Nachwuchsspieler zahlreiche ausgeglichene und sportlich faire Duelle um die begehrten Siegerpokale.

Weiterlesen

20 Jahre Tanzgruppen

2016-10-22-tanzen-klOb in der Karnevalszeit, zu den Nilspielen oder bei der Gewerbeschau – seit nunmehr 20 Jahren wissen die Mädchentanzgruppen des SC Hoetmar die Einheimischen bei diversen Festivitäten zu begeistern. Am kommenden Sonntag (30. Oktober) lädt die Breitensportabteilung im SC Hoetmar um 11 Uhr zum großen Jubiläumsfest „20 Jahre Tanzgruppen“ in die Turnhalle der Dechant-Wessing-Grundschule ein.

Weiterlesen

Großes Interesse an Glasfaserausbau

2016-10-17-glasfaser-klMit einem solchen Andrang hatten die Stadt Warendorf und Deutsche Glasfaser nicht gerechnet. Mehr als 120 Hoetmarer waren am Montagabend in den Gasthof Gesse gekommen, um sich über den geplanten Glasfaserausbau im Bundesgolddorf und den übrigen Warendorfer Stadtteilen zu informieren. Nicht alle Gäste fanden im Saal einen Platz und mussten stattdessen im Vorraum stehen.

Weiterlesen

Spende für Projekt „Hoetmar wird herzsicher“

2016-10-16-herzsicher-klKünftig soll kein Mensch in Hoetmar mehr an einem plötzlichen Herztod sterben – dieses ehrgeizige Ziel hat sich die Dorfwerkstatt gesetzt. „Pro Jahr versterben in Deutschland rund 150000 Menschen an einem plötzlichen Herztod. Im Notfall ist schnelles Handeln überlebenswichtig“, wissen Marietheres Leuer und Marcel Homölle, die das Dorfwerkstatt-Projekt „Hoetmar wird herzsicher“ betreuen:

Weiterlesen

Hoetmarer entscheiden selbst über schnelles Internet

2016-10-13-glasfaser-klAb Samstag (15.10.) startet in Hoetmar die bis zum 12. Dezember laufende Nachfragebündelung, wer in Hoetmar demnächst auf das schnelle Internet per Glasfaserkabel umsteigen möchte.
Erreicht Hoetmar eine Anschlussquote von mindestens 40 Prozent aller Haushalte im Kernort und entscheiden sich auch in Freckenhorst mindestens genauso viele Haushalte, dann steht dem Ausbau des schnellen Internets im nächsten Jahr nichts mehr im Wege.

Weiterlesen