Generalversammlung Kameradschaft ehemaliger Soldaten
Seit 30 Jahren ist Manfred Laszewski Vorsitzender der Kameradschaft ehemaliger Soldaten Hoetmar. Auf der Generalversammlung im Gasthof Gesse wurde er am Samstagabend für zwei weitere Jahre einstimmig wiedergewählt. „Wir sind stolz, dass Du das Amt schon so lange bekleidest und unser Vorsitzender bist“, dankte Willi Tertilt Laszewski Manfred Lasewski im Namen der gesamten Kameradschaft.
Hoetmar vom Müll befreit
KiTa für ein Jahr mit fünf Gruppen
Holz für Osterfeuer gesammelt
Arbeiten am Läutehaus haben begonnen
Zahlreiche strahlende Gesichter sah man am Samstagmorgen am Läutehaus an der Ahlener Straße. Nachdem Ende Januar der letzte Bewohner aus dem Läutehaus an der Ahlener Straße ausgezogen war und die Stadt Warendorf das Objekt für den symbolischen Kaufpreis von 1 Euro an die Heimatfreunde verkaufen wird, begannen endlich die Umbauarbeiten.
Heimatverein bei Aluminium-Systeme Düpmann zu Besuch
Breitensportabteilung unter neuer Leitung
Klausurtagung des Pfarreirats
„Ein Volk ohne Vision geht zugrunde“, lautet das Leitmotiv des lokalen Pastoralplans, den die Mitglieder des Pfarreirates der katholischen Kirchengemeinde St. Bonifatius und St. Lambertus in den vergangenen zwei Jahren erarbeitet hat. „Gemeinsam mit zahlreichen Gemeindemitgliedern haben wir uns die Frage gestellt, wie wir künftig Kirche vor sein wollen und ein weiterhin lebendiges Gemeindeleben gestalten können“, sagt der Pfarreiratsvorsitzende Timo Brunsmann.
Bundesbewertungskommission kommt am 15. Juni 2016
Wann kommt die Bundesbewertungskommission im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ nach Hoetmar? Diese Frage haben sich in den vergangenen Wochen viele Einheimische gestellt. Am Mittwoch bekam Josef Brand, Vorsitzender des Heimatvereins, nun offizielle Post: „Aller Voraussicht nach werden wir uns am Nachmittag des 15. Juni, einem Mittwoch, dem Urteil der Juroren stellen.“ Die genaue Uhrzeit solle Hoetmar bis Ende April mit der endgültigen Terminbestätigung bekommen.






