Frühschichten der KLJB Hoetmar
Die Landjugend Hoetmar lädt an den kommenden drei Donnerstagen im Advent wieder zu ihren traditionellen Frühschichten ein. Beginn ist am 05., 12. und 19. Dezember jeweils um 6:00 Uhr im Pfarrheim.
Königsball
Nach alter Tradition findet seit 1967 am Samstag vor dem 1. Advent der Königsball des Schützen- und Heimatvereines statt. Ein Ball, bei dem Gemeinschaft und Frohsinn sowie Musik und Tanz im Mittelpunkt stehen. Auch der diesjährige Königsball wurde am Samstag ein voller Erfolg und viele Schützenfestbegeisterte feierten im Saal Bütfering bis in den frühen Sonntagmorgen ein rauschendes Fest.
Peter Pesch bei der CDU Hoetmar
Prinzessin Pepe regiert
Neaufnahme der KLJB
19 Jugendliche wurden am Sonntagabend neu in der Landjugend (KLJB) Hoetmar aufgenommen. In entspannter Atmosphäre stellte der KLJB-Vorstand um Judith Lilienbecker und Florian Eggelnpöhler zunächst seine Arbeit vor, ehe jedes Neumitglied einen zuvor von Pfarrdechant Manfred Krampe gesegneten KLJB-Anstecker erhielt.
St. Martin in der Kita St. Lambertus
Bereits zum zehnten Mal fand am vergangenen Freitag der St. Martinsumzug der Kindertagesstätte St. Lambertus statt. Kurz nach Einbruch der Dunkelheit machten sich zahlreiche Kinder und ihre Eltern vom Kindergarten aus auf den kurzen Weg zum Schulhof, wo gemeinsam verschiedene Laternenlieder gesungen wurden.
Buchsonntag in der Bücherei
Pfarreiratswahlen in St. Bonifatius / St. Lambertus
Am 9. / 10. November dieses Jahres wird ein neues Gremium in unserer Pfarrgemeinde wie in vielen
anderen des Bistums Münster gewählt: der Pfarreirat, der ähnliche Funktionen wie der bisherige
Pfarrgemeinderat haben wird. Für die Wahl hat der Wahlausschuss in den vergangenen Wochen und Monaten 14 Kandidaten gefunden, jeweils 7 aus jedem Gemeindebereich.
KAB Hoetmar löst sich auf
Das Ergebnis war einstimmig: Um genau 20:25 Uhr votierten die Mitglieder der Katholischen Arbeitnehmer Bewegung (KAB), einer der ältesten Vereine Hoetmars, für eine Vereinsauflösung zum 31. Dezember 2013. „Schade, dass wir uns nach 48 Jahren auflösen müssen. Wir haben aber immer weniger Mitglieder die unseren Verein tragen und wir haben auch keinen Nachwuchs“, so die bisherige Vorsitzende Ursula Howerka.




