Neues Spielgerät für die Pusteblume
Zwölf Kinder im Alter von zwei bis drei Jahren besuchen zurzeit die Spielgruppe „Pusteblume“ die in den Räumlichkeiten der ehemaligen Stellmacherei untergebracht ist. Seit kurzen können sie auf einem neuen Spielgerät im Außenbereich endlich wieder klettern und rutschen. Es besteht aus recyceltem Kunststoff sowie einen Stahlkern und wurde in Eigeninitiative von den Eltern aufgebaut.
Ralf Beste erneut Tischtennismeister
Bereits zum dritten Mal in Folge hat sich Ralf Beste am Samstag den Vereinsmeistertitel der Tischtennisabteilung im SC Hoetmar gesichert. In einem spannenden Finale schlug er Tono Huerkamp in vier Sätzen mit 11:4, 6:11, 11:4 und 11:9 und durfte sich anschließend über die Glückwünsche seiner Vereinskameraden sowie den großen Pokal freuen. Der Titelgewinn war absolut verdient, hatte Ralf Beste doch bis zum Finale alle seine sechs Spiele mit 3:0 Sätzen gewonnen.
Emotionen in Farbe
Unter dem Titel „Emotionen in Farbe“ hat Tatjana Mezhidova am Sonntag erstmals 23 selbstgemalte Bilder in der ehemaligen Stellmacherei in Hoetmar ausgestellt. Ihre Bilder zeigen zum einen Landschaften aus ihrer Heimat Tschetschenien, aus der die 31-Jährige Mutter von fünf Kindern mit ihrem Ehemann aus politischen Gründen fliehen musste. Zum anderen sind Porträts von Menschen, die ihr auf der Flucht begegnet sind, und Abstraktes zu sehen.
Karnevalisten fit für die fünfte Jahreszeit
Rund vier Wochen vor den Beginn der fünften Jahreszeit sind am Freitagabend die ersten „Hoetmar Helau“ Rufe durch die Gaststätte Northoff geschallt. Dort trafen sich die Mitglieder des Karnevalsclubs (KCH) Hoetmar zu ihrer Jahreshauptversammlung. In der kommenden Session feiert der KCH übrigens sein elfjähriges Bestehen.
„Der Karnevalsauftakt findet am 16. November in gewohnter Weise im Wiebusch-Treff statt. Ich denke, es wird wieder voll“, sagte KCH-Präsident Norbert Liermann.
Dorfteilauto kommt in Fahrt
Am vergangenen Samstag stellte sich das Unternehmen Teilautos.de aus Beckum ihr Carsharing Angebot für Hoetmar an einem Informationsstand am Frischemarkt vor.
Bei herrlichem Wetter informierten sich viele Hoetmarer bei Kaffee und Kakao an dem Stand von Oliver Hock. Mitgebracht hatte er neben einigen Give aways auch das Elektrofahrzeug aus Everswinkel , mit welchem auch Probe gefahren werden konnte.
Ministerin Scharrenbach besuchte Hoetmar
Vereinsmeisterschaften der Tischtennisabteilung
Die Tischtennis-Abteilung des SC Hoetmar lädt alle Mitglieder und sportbegeisterten Mitbürger am 27. Oktober (Samstag) zu ihren 46. Vereinsmeisterschaften ein. Gespielt wird in der Sporthalle der Dechant-Wessing-Grundschule. „Wir hoffen natürlich auf spannende Spiele, viele Teilnehmer und Gäste“, sagt der Abteilungsvorsitzende Carsten Harbert.
Fahrradwerkstatt im Leutehaus eröffnet
Mit einem Tag der offenen Tür ist am Sonntag die neue Hoetmarer Fahrradwerkstatt offiziell eröffnet worden. Die Werkstatt ist in den ehemaligen Stallungen des Läutehauses an der Ahlener Straße beheimatet und soll Flüchtlinge in die Lage versetzen, ihre Räder selbstständig zu reparieren. Aber auch für Hoetmarer, die Hilfe bei der Reparatur ihres Drahtesels benötigen, steht die Werkstatt selbstverständlich offen.
Erntedankfest
Gemeinsam mit Pfarrdechant Manfred Krampe haben am Samstagabend viele Gläubige in der Lambertus-Kirche das Erntedankfest gefeiert. Für die inhaltliche Gestaltung des Gottesdienstes zeichneten sich die Hoetmarer Landjugend (KLJB) und der Jugendmesskreis verantwortlich. Zudem hatten die Anwohner der Bauerschaft Mestrup den Altarraum mit verschiedensten Ernteprodukten wie Äpfel, Kartoffeln oder Karotten sowie der aus den Getreidesorten Roggen, Weizen, Gerste, Hafer und Triticale gebundenen Erntekrone festlich geschmückt.