Zum Hauptinhalt springen

Cäcilienfestes des Kirchenchores

2017 11 26 kirchenchor 002 klÜber eine ganz besondere Ehrung durften sich am Sonntagmorgen Alfred Mense und Lambert Freimuth freuen. Im Rahmen des Cäcilienfestes des Kirchenchores St. Lambertus wurden sie im Pfarrheim für 60-jährige Treue zur Chorgemeinschaft geehrt. „Es ist kaum in Worte zu fassen“, sagte die Vorsitzende Doris Overhues. Während Mense im Bass singe, sei Freimuth ein fester Bestandteil im Bass.

Weiterlesen

Golddorfschilder an Ortseingängen

2017 11 26 dorfschilder klAls am 8. Juli 2016 um kurz nach 13 Uhr die Glocken von St. Lambertus läuteten, verkündete sich die frohe Botschaft wie ein Lauffeuer: Wir sind Bundesgolddorf. Zum zweiten Mal nach 1975 war es den Hoetmarern gelungen, den begehrten Titel zu gewinnen und zu beweisen: „Unser Dorf hat Zukunft“. Der Jubel kannte keine Grenzen mehr und die Feierlichkeiten erreichten ihren Höhepunkt erst, als sich im Januar 300 Hoetmarer auf dem Weg zur Siegerehrung in die Bundeshauptstadt machten.

Weiterlesen

Prinzessin Petra II. regiert die Narren

2017 11 17 kch 006 klAuf sie hatten beim Prinzenlotto wohl die wenigsten Hoetmarer gesetzt: Petra II. (Klockenbusch) von „Fiskus und Hibiskus“ ist neue Karnevalsprinzessin im Golddorf. Mit lauten Helau-Rufen zog die 52-jährige Steuerberaterin am Freitagabend in den Wiebusch-Treff ein, wo sie von zahlreichen Karnevalisten begeistert empfangen wurde. Klockenbusch ist nach Dorothee Krumbeck, Petra Vorbeck-Hölscher und Steffi Kottenstedde bereits die vierte Prinzessin in der noch jungen Geschichte des Karnevalsclubs Hoetmar.

Weiterlesen

Begegnung auf kulinarische Art

2017 11 04 kulturen kl„Wir alle sind Hoetmarer“, unter diesem Motto setzen sich die Bürger im Golddorf auf vielfältige Weise für die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund ein. Wie ernst sie dieses Motto nehmen, stellten sie am Samstagnachmittag einmal mehr unter Beweis. Bei der „Begegnung der Kulturen“ im Pfarrheim kamen sich Einheimische und Neubürger näher.
„Begegnung der Kulturen bedeutet für mich, auf einander zu zugehen, miteinander ins Gespräch zu kommen, zu hören, sich kennen zu lernen und Spaß zu haben“, sagte Adelheid Vollmann, Sprecherin des Arbeitskreises „Integration“ der Dorfwerkstatt.

Weiterlesen

Infoveranstaltungen „8Plus-VITAL.NRW e.V.“

Infoveranstaltung am Montag um 18.30 Uhr im Pfarrheim vital nrw 01

Seit rund vier Monaten hat die Regionalmanagerinnen Jana Uphoff von dem Verein „8Plus-VITAL.NRW im Kreis Warendorf e.V.“ ihre Arbeit in der Geschäftsstelle an der LVHS in Freckenhorst aufgenommen (Pressemitteilung vom 08. August 2017). Inzwischen wurden erste Förderanträge an die Bezirksregierung Münster gestellt, um noch Projekte in diesem Jahr umzusetzen. Auch Projektideen für die kommenden Jahre werden bereits gesammelt, aber so richtig geht es erst los, wenn das Thema VITAL.NRW im Kreis Warendorf bekannter ist.
Um detailliert über das Förderprogramm zu informieren, wird es im Oktober und November als Auftakt, Infoveranstaltungen in allen beteiligten Kommunen geben.

Weiterlesen

Die Jecken starten bald in die Session!

 2017 10 31 kch klNorbert Liermann bleibt für weitere drei Jahre Präsident des Karnevalsclubs Hoetmar (KCH). „Du hast Deinen Job jahrelang super gemacht“, lobte ihn Peter Jasper am Montagabend im Rahmen der Jahreshauptversammlung in der Gaststätte Northoff. Jasper selbst wurde als stellvertretender Präsident ebenso wie Schriftführerin Steffi Kottenstedde und Schatzmeisterin Petra Vorbeck-Hölscher wiedergewählt. Zudem konnte mit dem amtierenden Prinzen Daniel Dorgeist ein neuer Beisitzer gefunden werden.

Weiterlesen

Bürgerbus ab 01.11. mit dem Westfalentarif

Bürgerbus HoetmarEs wurde schon viel über den neuen Westfalentarif für Bus und Bahn im Münsterland berichtet.
Ab dem 01.November gilt dies auch nun für den Bürgerbus Hoetmar und in den meisten anderen Bürgerbusvereinen. Aber keine Angst, für die normalen Fahrgäste wird das Fahren mit dem Bürgerbus nicht teurer. Wer nicht im Besitz von irgendwelchen Schülerfahrkarten, Wochenendetickets oder sonstigen Abos ist, braucht sich weiter keine Gedanken machen.

Weiterlesen

Förderverein SC Hoetmar hat den Bau des Kunstrasenplatzes fest im Blick

 Auf der Jahreshauptversammlung des Fördervereins Kunstrasen SC Hoetmar 1925 e.V. wurde den Mitgliedern die aktuellen Zahlen präsentiert. Stand heute sind ca. 90% der angepeilten 100.000 Euro an Spenden und Sponsoring-Geldern bereits erreicht. Man ist noch mit einigen Hoetmarer Unternehmern in Gesprächen und das virtuelle Spielfeld für den „Kauf“ von Parzellen ist ebenfalls noch nicht ganz ausgefüllt. Mögliche Eigenleistung beim Bau sind ebenfalls noch nicht gerechnet und berücksichtigt.

Weiterlesen

Gute Aussichten für Kunstrasenplatz

 2017 10 22 kunstrasen klSeit fast zwei Jahren setzt sich der Kunstrasenförderverein des SC Hoetmar für das Ende des ungeliebten roten Ascheplatzes am Wiebusch ein. Auf der Jahresversammlung am Freitagabend im Wiebusch-Treff konnte Heinz Brinkmann als Fördervereinsvorsitzender gute Nachrichten vermelden: „Wir werden es wohl hinbekommen, dass wir in den nächsten ein bis zwei Jahren einen Kunstrasenplatz bekommen. Dann wird Fußballspielen im SC noch mehr Spaß machen.“

Weiterlesen

Uli Schulz alter und neuer Vorsitzender der Fußballabteilung

2017 10 22 abteilung klUli Schulz heißt der alte und neue Vorsitzende der Fußballabteilung im SC Hoetmar. Auf der Abteilungsversammlung im Wiebusch-Treff wurde er am Freitagabend einstimmig wiedergewählt. Neuer Jugendobmann ist André Recker, der die Position von Nils Recker übernahm. Letzter bleibt der Abteilung aber – genauso wie Marcus Ohlmeier – als Beisitzer erhalten. Zudem wurde Daniel Averbeck zum Kassenprüfer ernannt.

Weiterlesen