Dankeschön-Abend der Kirchengemeinde St. Bonifatius und St. Lambertus
Im Rahmen des Patronatsfestes zu Ehren des Heiligen Lambertus hat sich die katholische Kirchengemeinde St. Bonifatius und St. Lambertus am Montagabend bei allen ehrenamtlich engagierten Gemeindemitgliedern bedankt. „Wenn es Sie nicht gäbe, wäre in unserer Pfarrei nichts los“, sagte Pastoralreferent Sebastian Bause im Namen des gesamten Seelsorgeteams:
140 Jahre Kirchenchor, Feier am Samstag
Seit mittlerweile 140 Jahren ist der Kirchenchor St. Lambertus ein fester Bestandteil der Dorfgemeinschaft. Am kommenden Sonntag (24. September) wird nun der ganz besondere Geburtstag gebührend gefeiert. „Wir würden uns freuen, wenn wir mit möglichst vielen ehemaligen Sängern, Gemeindemitgliedern und Vertreter heimischer Vereine anstoßen könnten“, blickt Doris Overhues, Vorsitzende des Kirchenchores, voraus.
Zweiter Hoetmarer Garagentrödel
Reinhold Sendker kochte für die CDU Hoetmar
Jetzt abstimmen für Hoetmar
Hoetmar nimmt mit seinem Dorfentwicklungskonzept am Deutschen Engagementpreis, dem Dachpreis für bürgerschaftliches Engagement in Deutschland teil. Vom 12. September bis 20. Oktober 2017 kann jeder beim öffentlichen Online-Voting Hoetmar seine Stimme geben und so die Chance auf den Gewinn des mit 10.000 Euro dotierten Publikumspreis erhöhen. Außerdem gewinnen die ersten 50 Plätze der Abstimmung die Teilnahme an einem kostenfreien Weiterbildungsseminar in Berlin.
Kunstausstellung mit Werken von Willi Wienströer
„Sich auf Kunst einzulassen, ist mehr als eine Freizeitbeschäftigung“, sagte Willi Wienströer am Sonntagmorgen: „Sie gibt ein Mehr an Lebensqualität.“ Am Tag des offenen Denkmals stellt der Freckenhorster im Rahmen der Reihe „Kunst im Dorf“ in der ehemaligen Stellmacherei in Hoetmar einen Querschnitt seiner Bilder und Skulpturen aus.
Kirchlich seien Freckenhorst und Hoetmar ja bereits schon längere Zeit eine Gemeinde: „Da habe ich mir gedacht, ich könnte doch auch mal eine Ausstellung im Golddorf machen.“
Vom Golddorf auf die Reeperbahn
„Sound Bound“ aus Dülmen überzeugt bei "Rock am Gatter"
Trotz dunkler Regenwolken am Himmel haben am Samstagabend viele Musikbegeisterte den Weg zur fünften Auflage von „Rock-am-Gatter“ auf dem Gelände der ehemaligen Stellmacherei gefunden und ihr Kommen nicht bereut. Nicht nur, dass die Band „Sound Bound“ aus Dülmen richtig gute Live-Musik spielte. Nein, sogar Petrus hatte ein Einsehen und ließ es nicht erneut regnen.
Frederik Offers Vereinsmeister im Tennis
Frederik Offers heißt der alte und neue Vereinsmeister der Tennisabteilung im SC Hoetmar. In einem spannenden Finale setze er sich am Sonntagnachmittag knapp gegen Daniel Gembus durch. Nachdem Offers den ersten Satz mit 6:3 gewonnen hatte, konterte Gembus und glich mit einem 7:5 aus. Im dritten Satz lieferten sich beide Akteure ein Duell auf Augenhöhe, dass Frederik Offers am Ende mit 7:6 für sich entscheiden konnte.
„Sound Bound“ rocken am Gatter
Bereits zum fünften Mal heißt es am 9. September (Samstag) auf dem Gelände der ehemaligen Stellmacherei „Rock-am-Gatter“. Ab 20 Uhr spielt die Band „Sound Bound“ aus Dülmen. „Wir dürfen uns schon jetzt auf einen Mix bekannter Stars und Rock-Bands wie Dire Straits, Amy Winehouse und Joe Cocker freuen. Aber auch Eigenkompositionen werden zum Besten gegeben“, blickt Doris Overhues von den ausrichtenden Heimatfreuenden Dorf Hoetmar voraus.



