Zum Hauptinhalt springen

45. Tischtennis-Vereinsmeisterschaften

 2017 10 18 tischtennis kl„Wir haben beste Werbung für den Tischtennis-Sport gemacht und viele spannende Spiele gesehen“, zieht Carsten Harbert ein rundum positives Fazit von den 45. Tischtennis-Vereinsmeisterschaften des SC Hoetmar, die Anfang Oktober in der Turnhalle der Dechant-Wessing-Grundschule stattfanden.

Weiterlesen

Pfarreiratswahlen am 11./12. November

2017 10 19 pfarreirat klFast zwei Millionen Katholiken im Bistum Münster sind am 11. und 12. November aufgerufen, in ihren Kirchengemeinden einen neuen Pfarreirat zu wählen. Auch in St. Bonifatius und St. Lambertus dürfen alle Katholiken ab 14 Jahren wählen gehen.
„Der Pfarreirat hat die Aufgabe, gemeinsam mit dem leitenden Pfarrer und dem Pastoralteam Kirche vor Ort zu gestalten und lebendig zu erhalten“, sagt Pfarrdechant Manfred Krampe.

Weiterlesen

Buchsonntag am 05. November

2017 10 17 buecherei klTraditionell am ersten Sonntag im November findet in den katholischen Büchereien in Deutschland der Buchsonntag statt. An diesem Tag wird dem Heiligen Borromäus gedacht, der vor rund 450 Jahren in Italien lebte. Als Kardinal und Erzbischof setzte er sich sowohl für die Bildung ärmerer Menschen als auch für die Förderung des Bibliothekswesens ein. Wie überliefert ist, entrümpelte er auf seinen Reisen die Priesterseminare und richtete sie mit neuen Büchern ein.

Weiterlesen

Schlüssel für gelungene Integration ist die deutsche Sprache

2017 10 18 segeln kl„Ich muss der gesamten Dorfgemeinschaft ein Kompliment machen“, sagt Detlef Rosenbach vom Arbeitskreis Integration der Dorfwerkstatt: „In Hoetmar zeigen wir, wie eine gelungene Integration von Neubürgern funktioniert.“ Viele der rund 70 Neubürger seien mittlerweile gut in die Dorfgemeinschaft integriert, hätten neue Freundschaften geknüpft und würden sich in Hoetmar wohlfühlen.

Weiterlesen

Stellungnahme des SC Hoetmar zum Wiebusch-Treff

In Hoetmar wird schon seit Monaten anhaltend über die Situation und die Vorkommnisse am „Wiebusch-Treff“ diskutiert. Da sich anscheinend ein falsches Bild bei Teilen der Hoetmarer Bevölkerung abgezeichnet hat, möchte der SC Hoetmar zu dem Thema Stellung beziehen und ebenso einen kurzen, chronologischen Überblick der Ereignisse rund um das Sportlerheim geben.

Weiterlesen

Oktoberfest der Feuerwehr

2017 09 30 oktoberfest klLöschen, Schützen, Retten und Bergen – diesen Zielen haben sich die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Hoetmar verschrieben. Allerdings eilen sie Menschen in Not nicht nur zu jeder Tageszeit zur Hilfe, sondern verstehen sich auch als ein fester Bestandteil der Hoetmarer Dorfgemeinschaft. Letzteres bewiesen sie einmal mehr am Samstagabend, als die Blauröcke zu ihrem dritten Oktoberfest eingeladen hatten. Fast 1000 stilecht in Lederhosen und Dirndl gekleidete Gäste hatten den Weg ins bajuwarisch geschmückte Festzelt am Sportplatz gefunden.

Weiterlesen

Jetzt abstimmen für Dechant-Wessing-Grundschule

2017 09 29 grundschule klDer Förderverein der Dechant-Wessing-Grundschule nimmt an der Aktion der ING-DiBa "Du und Dein Verein" teil, die bis zum 07. November 2017 läuft. Hierbei können 1000 gemeinnützige Vereine jeweils 1.000 Euro für ihre Projekte gewinnen. Der Förderverein möchte den möglichen Gewinn für die Umgestaltung des Schulhofes verwenden. Wenn Sie den Förderverein unterstützen wollen, so stimmen Sie für die Dechant-Wessing-Grundschule ab.

Weiterlesen

Jahresversammlung des Kirchenchores

 2017 09 27 kirchenchor klZwei Tage nach der Feier ihres 140-Jubiläums haben sich die Mitglieder des Kirchenchores St. Lambertus Hoetmar am Dienstagabend im Pfarrheim zu ihrer Jahresversammlung getroffen. „Wir können mit stolz auf diese Jubiläumsmesse zurückblicken“, sagte Doris Overhues, Vorsitzende des Kirchenchores. Es habe Spaß gemacht, in einem großen Projektchor zu singen und auch über die vielen positiven Rückmeldungen und Gratulationen aus der Gemeinde habe man sich sehr gefreut.

Weiterlesen

Fest zum 140-jährigen Bestehen des Kirchenchores

2017 09 24 kirchenchor klDer Kirchenchor ist fester Bestandteil des Dorfes. „Mit der Musik rührt ihr Saiten des Lebens an, die ansonsten stumm bleiben – dies habt ihr euch zum Motto gemacht und inspiriert euch selbst und andere immer wieder aufs Neue“, so Theo Fleuter stellvertretend für alle Hoetmarer Vereine.
„Ohne Musik wäre alles nichts“, so zitierte Pater Joshy Wolfgang Amadeus Mozart in seiner Festansprache zum 140-jährigen Bestehen des Kirchenchores St. Lambertus Hoetmar.

Weiterlesen

Lambertus-Umzug

 2017 09 18 lambertusumzug klLeuchtende Kinderaugen, bunte Laternen und gemeinsame Lieder: Für viele Kinder wurde der traditionelle Lambertus-Umzug am Samstagabend zu einem Höhepunkt des Spätsommers.
Der bunte Laternenumzug fand im Rahmen des Patronatsfestes zu Ehren des Heiligen Lambertus statt, der der Namenspatron der heimischen katholischen Kirchenkirchengemeinde ist.

Weiterlesen